Neuigkeiten - Gewerbeverein Arth / Oberarth / Goldau
Veranstaltung zur aktuellen Lage der Sicherheit in der Schweiz - Pressebericht Rigipost:
20.10.2022
Der Gewerbeverein Arth/ Oberarth /Goldau lud zur Generalversammlung:
Generalversammlung 20.04.2023
Grossanlass Gewerbeausstellung
Bericht Rigipost von Stefanie Henggeler
Gewerbevereinspräsidentin Heimgard Vollenweider konnte zur Generalversammlung des Gewerbeverbands Arth Oberarth Goldau 68 stimmberechtigte Mitglieder im Restaurant Bacco in Arth begrüssen. Zackig führte sie durch die Versammlung, die keine Überraschungen bereithielt und alle Traktanden einstimmig durchwinkte.
Die Kasse weist einen Jahresgewinn von 1880 Franken aus, die Finanzen sind somit im Lot und die Décharge wurde erteilt. Für 2023 wird ein Gewinn von 1400 Franken budgetiert, bei gleichbleibenden Jahresbeiträgen.
Drei Mitglieder sind aus dem Verein ausgeschieden, sieben neue können verzeichnet werden: Karl Kennel AG, Baloise Versicherungen AG, ADM Motorsport GmbH, F.A.M. Security GmbH, Bauplanung Suter GmbH, brandAktuell GmbH und Elektro Küng AG. Somit zählt der Gewerbeverein je sieben Ehren- und Passivmitglieder und 133 Aktivmitglieder.
Weiterhin darf auf Christian Rickenbach, der als Beisitzer unter anderem die Anlässe managt, gezählt werden, niemand machte ihm die Wiederwahl strittig. Kassier Erwin Zurfluh trat in Pension und daher vom Vorstand zurück. Nach nur einem Telefonat war mit alt Gemeindesäckelmeister Thomas Steiner ein neuer Kassier gefunden – und selbstredend wurde er von der Versammlung gewählt. Erwin Zurfluh wurde in Abwesenheit für seine langjährigen Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt.
Gwärb 23 wird Höhepunkt
Rückblickend war mit dem Berufsorientierungsmorgen an der MPS Oberarth, der Lehrlingswerbung und dem Gwärbler Höck als öffentliche Veranstaltung das vergangene Jahr sehr erfolgreich, sodass das laufende ähnlich gestaltet wird. Der Gewerbeverein möchte sich gegen aussen hin noch stärker präsentieren. Gelingen wird ihm dies einerseits mit dem spannenden und wiederum öffentlichen Anlass «Cybercrime 117 – es kann auch dich treffen», in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Schwyz am 22. Juni.
Das grosse Highlight findet dann vom 6. bis 8. Oktober statt: die Gwärb 23 auf dem Areal der MPS Oberarth. OK-Präsident Heinz Theiler verriet, dass die Organisation auf vollen Touren laufe. Der Eintritt wird gratis sein, das Gastroangebot umfassend mit Festwirtschaft und abends mit musikalischer Unterhaltung. Synergien werden genutzt, beispielsweise mit der Pfadi, die für die Kinderanimation zuständig ist. «Noch sind nicht alle Standflächen besetzt, es hat noch Platz», machte Heinz Theiler Werbung.
Innert gut einer Stunde waren alle Traktanden abgehandelt – die Teilnehmer hatten Hunger. Der interessante Austausch mit neuen und alten Kontakten nahm indes mehr Zeit in Anspruch.
Bilder: Meier & Kamer Werbefotografie, Ruedi Kamer
Generalversammlung im Restaurant Pizzeria Bacco - unsere Mitglieder
Angelo und Team waren für das leibliche Wohl besorgt
Unsere Neumitglieder v.l.: brandAktuell GmbH, Karl Kennel AG, Elektro Küng AG, ADM Motorsport GmbH, F.A.M. Security GmbH, Bauplanung Suter GmbH, Baloise Versicherungen AG
Thomas Steiner - der neue Kassier
Heinz Theiler, OKP Gwärb23 und Präsident KSGV
Markus Cotti, Sekretär KSGV, überbrachte die Grussworte vom Kantonal-Schwyerischer Gewerbeverband
Der Vorstand 2023 v.l.: Christian Rickenbach, Tony Ulrich, Jeanette Meier Kamer, Roman Bürgi, Heimgard Vollenweider, René Kenel, Thomas Steiner
20.04.2023
Berufs-und Informationsmorgen - Bericht in der RigiPost:
Gewerbeverein warb in Oberarth um Lehrlinge
Am vorletzten Mittwoch fand an der Mittelpunktschule in Oberarth zum fünften Mal der breit angesetzte Berufsorientierungsmorgen statt.
Bericht Rigipost von Alain Hospenthal
Der Informationsanlass hatte zum Ziel Schülerinnen und Schülern der zweiten Oberstufe einen vertieften Einblick in verschiedene Berufsgruppen zu ermöglichen. Organisiert wurde der Anlass vom Gewerbeverein Arth Oberarth Goldau. In eigens zugeteilten Klassenräumen erhielten die Gewerbebetriebe die Möglichkeit, ihre Berufsbilder mit Hilfe von attraktiv gestalteten «Workshops» zu präsentieren und anhand von praxisnahen Beispielen zu veranschaulichen.
Jeder fünfte Lehrling bricht die Lehre vorzeitig ab
Ein wichtiges Unterfangen, denn schweizweit bricht aktuell jeder fünfte Lehrling eine begonnene Lehre ab. Dieser Umstand unterstreicht die Bedeutung solcher Orientierungstage und zeigt auf, dass die Erwartungen vieler Berufseinsteiger nicht erfüllt werden. «Wir möchten die Jugendlichen an diesem Morgen abholen und ihnen die Möglichkeit geben sich in die Workshops einzubringen», so Heimgard Vollenweider, Präsidentin des Gewerbevereins Arth Oberarth Goldau. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich im Vorfeld der Veranstaltung für insgesamt vier Berufs-Workshops einschreiben. Dieses Format erlaube den Jugendlichen nach einer vorgängigen Auswahl vier Berufe genauer kennen zu lernen, so Heimgard Vollenweider weiter. Es sei wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler mit Firmen direkt in Kontakt kommen und sich ein Bild über Personen und Tätigkeit verschaffen könnten. Auch seitens der Betriebe profitiere man von diesem Anlass, denn es sei nicht einfach an gute Lehrlinge heranzukommen, unterstreicht die Gewerbepräsidentin.
Attraktive Workshops sorgten für regen Austausch
In den Klassenzimmern herrschte während des ganzen Morgens ein reger Austausch und Gewerbler, sowie Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit zum Austausch. Insgesamt 22 Gewerbebetriebe präsentierten anlässlich der Workshops 35 verschiedene Berufsbilder und somit praktisch alle lokalen Berufe, die innerhalb des dualen Systems Berufslehren anbieten. Viele der Betriebe brachten zudem eigene Lehrlinge mit, was den interessierten Jugendlichen ermöglichte Eindrücke und Erfahrungen aus erster Hand zu sammeln und direkt Fragen zu stellen. Es hat sich dabei gezeigt, dass der geringere Altersunterschied die Hemmschwelle abbaut und Gespräche auf Augenhöhe zulässt.